D I E N S T L E I S T U N G E N

 

   

  • Von der Industrie- und Handelskammer Hannover am 05. Mai 2008 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bewertung von Geräten der Unterhaltungselektronik (ausgen. PC-Technik)

  • Freier Sachverständiger für Tonübertragungsanlagen (High Fidelity, Studio, Bühne), Unterhaltungselektronik und Kommunikationstechnik seit April 2002

   Tätigkeitsfelder

Unterhaltungselektronik
  • Klassische Rundfunkgeräte (Röhren- oder Transistor-Radios)
  • Fernsehgeräte und Monitore (mit Bildröhre, Rückprojektion, Plasma- bzw. LCD- Screen)
  • HiFi-Stereo-Komponenten (Receiver, Verstärker, Tuner, CD-Player, D/A-Wandler, DVD-Audio-Player, SACD-Player, Analog-Plattenspieler, Tonarme, Tonabnehmer- Systeme, Tonbandmaschinen, Cassettendecks, DAT-Recorder, MiniDisc-Recorder, CD-Recorder, MP3-Player, Festplattenrecorder, Kopfhörer, Kabel, Lautsprecher- boxen, Lautsprecher-Chassis, Racks)
  • Surround-Komponenten (Receiver, Verstärker, Decoder, DVD-Player, Lautsprecher- boxensets)
  • Car Stereo- und Car Multichannel-Komponenten
  • Video-Kameras, Camcorder, Digitalkameras
Tonübertragungsanlagen
  • HighEnd HiFi-Anlagen und - installationen
  • Tontechnische Anlagen für Aufnahmestudios und Rundfunksender
  • PA (Public Address)-Anlagen für Großraum- und Freifeldbeschallungen
  • Konferenz- und Informationssysteme
  • Tonanlagen für Theater und Bühne
Kommunikationstechnik
  • Telefone (bedrahtet und drahtlos, alle Systeme)
  • Mobilfunk-Handys und -zubehör
  • TK-Anlagen (Nebenstellen-Anlagen, PABX)
  • Fax-Geräte
  • Computer (PCs, Notebooks, Server, Peripherie-Komponenten)
Regel- und Steuertechnik
  • Produktionsanlagen (in Industrie und Gewerbe)
  • Fertigungsmaschinen (-automaten, Messgeräte)
  • Kabelnetzwerke und Funknetze (UKW, Bündelfunk, GSM, DECT, Microwave)
  • Landwirtschaftliche Anlagen (Viehfütterungsanlagen, Melkstände)
Meine Leistungen umfassen:
    • Ermittlung der Schadenursache
    • Bezifferung von Schadenhöhe und Instandsetzungskosten
    • Ermittlung des Wiederbeschaffungswerts
    • Beurteilung von angefallenen Reparaturleistungen und -kosten
    • Beurteilung von Anlageninstallationen
    • Ermittlung der Schadenfolgekosten (z.B. Betriebsunterbrechungszeiten und Ersatzgestellungskosten)